Quellenzur Geschichte derMenschenrechte

Schlüsseltexte

zur Geschichte der Menschenrechte

Die jüngste Forschung hat unser Bild vom Aufstieg der Menschenrechte zum Signalbegriff politischer Kommunikation im 20. Jahrhundert grundlegend verändert, sodass der herkömmliche Kanon von Dokumenten, die für diese Entwicklung als relevant erachtet werden, unzureichend erscheint. Das Projekt will deshalb ein neues Angebot machen, welche Texte für das Verständnis der Geschichte der Menschenrechte von Bedeutung sind. weiterlesen


Presseerklärung der Nationalen Arbeitsgruppe Repression gegen Schwule (1979)

Benno Gammerl, Craig Griffiths · Mai 2023

Der Kampf gegen die Unterdrückung von anders Begehrenden, von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten spielte, so könnte man meinen, in der Geschichte der Menschenrechte nur eine Nebenrolle. Zumindest bis 2007, als die…

weiterlesen

The UNIA Declaration of Rights of the Negro Peoples of the World (1920)

Steven L. B. Jensen · Februar 2023

The 1920 Declaration of Rights of the Negro Peoples of the World is one of the most remarkable human rights declarations prepared by an international civil society organisation during the 20th century. Drafted and adopted in New York at the…

weiterlesen

Die alliierte Deklaration zur Vertreibung der Armenier (1915)

Marcus M. Payk · Dezember 2021

Am 24. Mai 1915 publizierten die drei Entente-Mächte Frankreich, Großbritannien und Russland eine gemeinsame Deklaration, in der sie die seit Jahresbeginn zunehmenden Übergriffe auf die armenische Minderheit im Osmanischen Reich beklagten…

weiterlesen

Peter Benenson’s “The forgotten prisoners” (1961)

Christie Miedema · Februar 2020

In a full-page article, published on May 28, 1961, British barrister Peter Benenson shared with the world his idea of organizing a one-year campaign to draw attention to prisoners of conscience around the world. The response to this…

weiterlesen

Die Menschenrechtserklärung der französischen Liga für Menschenrechte (1936)

Lia Börsch · April 2019

Die bis heute bestehende Ligue française pour la défense des droits de l’homme et du citoyen (LDH) verfasste im Jahr 1936 einen der wenigen international ausgelegten Entwürfe einer Menschenrechtsdeklaration der Zwischenkriegszeit. Das…

weiterlesen

Das Abschluss-Communiqué der Asiatisch-Afrikanischen Konferenz in Bandung (1955)

Jürgen Dinkel ·

Am 18. April 1955 trafen sich die Staats- und Regierungsoberhäupter von 29 asiatischen und afrikanischen Staaten respektive Kolonien zu einer Konferenz in Bandung, Indonesien. Dort diskutierten sie eine Woche lang den Wandel der…

weiterlesen

The Statement of Essential Human Rights (1944)

Hanne Hagtvedt Vik · Februar 2019

During the Second World War, the “Project Model International Bill of Rights,” under the auspices of the American Law Institute (ALI), drafted what was at that time the most elaborate code of human rights ever created, in both scope and…

weiterlesen

UN Resolution on Human Rights Aspects of Family Planning (1968)

Roman Birke · Dezember 2018

Between April 22 and May 13, 1968, the United Nations held the International Conference on Human Rights in Tehran, which brought together 83 state representatives to take stock of global human rights developments. At the time of the…

weiterlesen

The United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights (2011)

Janne Mende · November 2018

The United Nations (UN) Human Rights Council unanimously endorsed the United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights (Guiding Principles) in June 2011. These principles frame companies’ responsibilities to protect human…

weiterlesen

Memorandum des Verbandes Deutscher Sinti und der Romani-Union (1979)

Daniela Gress · September 2018

Das Memorandum des Verbandes Deutscher Sinti und der Romani-Union an die Bundesregierung und die Regierungen der Länder wurde am 2. November 1979 dem Bundeskanzleramt unter Regierungschef Helmut Schmidt übergeben. Es enthielt einen Neun-…

weiterlesen

Kéba M’Bayes Arbeitspapier über das Recht auf Entwicklung (1977)

Christoph Plath · August 2018

Kaum ein Akteur ist so eng mit der Genese des Entwicklungsrechts verbunden wie der senegalesische Jurist Kéba M’Baye, der nicht nur die erste systematische Konzeption eines Menschenrechts auf Entwicklung ausarbeitete, sondern darüber hinaus…

weiterlesen

Die Mass Media Declaration (1978)

Michael Homberg · Mai 2018

In der Mass Media Declaration der UNESCO vom 28. November 1978 kulminiert die Debatte um die moral economy der Nachrichtenproduktion nach 1945. Der Zugang des globalen Südens zu den Nachrichtennetzwerken des Nordens und deren Einbettung in…

weiterlesen

General Comment No. 15 on the Right to Water (2002)

Nina Reiners ·

The establishment of an international human rights regime with its legally binding treaties is a remarkable, yet unforeseeable development in the history of the United Nations. Although the Universal Declaration of Human Rights was adopted…

weiterlesen

The United Nations Declaration on the Rights of Indigenous Peoples (2007)

Jonathan Crossen · Februar 2018

The United Nations Declaration on the Rights of Indigenous Peoples, approved by the UN General Assembly in September 2007, was the result of at least a quarter century of work. Its drafting process involved an unprecedented type of…

weiterlesen

Die Sullivan Principles (1977)

Benjamin Möckel · Januar 2018

Das „Statement of Principles of U.S. Firms with Affiliates in the Republic of South Africa“ wurde am 1. März 1977 von zwölf US-amerikanischen Unternehmen unterzeichnet. Es formuliert soziale und menschenrechtspolitische Richtlinien für…

weiterlesen

Die Ausstellung „Nicaragua libre – Land ohne Freiheit“ (1985)

Christian Helm · Dezember 2017

„Nicaragua libre – Land ohne Freiheit“ titelte eine Ausstellung, die Ende April 1985 im Schöneberger Rathaus West-Berlins eröffnete. Auf zehn Tafeln wurden der in Nicaragua regierenden linken Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN)…

weiterlesen

Sartres’ Eröffnungsrede zur ersten Sitzung des Vietnam-Tribunals (1967)

Anna Pollmann · November 2017

Jean-Paul Sartre kam bei der Zusammenkunft des Internationalen Tribunals gegen die Kriegsverbrechen in Vietnam (Russell-Tribunal oder Vietnam-Tribunal) in Stockholm vom 2. bis zum 10. Mai 1967 die Aufgabe zu, als Exekutivpräsident die erste…

weiterlesen

Resolution des UN-Sicherheitsrats zu Frauen, Frieden und Sicherheit (2000)

Rita Schäfer · Oktober 2017

Die Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit, die der UN-Sicherheitsrat am 31.10.2010 einstimmig verabschiedet hat, gilt als Meilenstein zur Ächtung sexueller Kriegsgewalt gegen Frauen und Mädchen. Sie definiert Rechte, die sich…

weiterlesen

Erklärung zu Menschenrechtsverteidigern (1998)

Janika Spannagel · September 2017

Wenige Monate vor der Verabschiedung der Erklärung zu Menschenrechtsverteidigern durch die UN-Generalversammlung am 9. Dezember 1998 brachte der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan ihren Kerngedanken auf den Punkt: „Wenn die Rechte von…

weiterlesen

William H. Fitzpatrick’s Editorials on Human Rights (1949)

Christopher N.J. Roberts · Juni 2017

In March of 1949, a small newspaper called the New Orleans States published a week-long series of editorials by William H. Fitzpatrick on the subject of international human rights. Unlike most of the historical texts that are today…

weiterlesen

Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels (1949) und Erklärung über Prostitution und Menschenrechte (1986)

Sonja Dolinsek · September 2016

Am 2. Dezember 1949 stimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen für die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer. Ihr Ziel war die Unterbindung des internationalen Menschenhandels…

weiterlesen

Jimmy Carters Rede zur US-Außenpolitik

Philipp Gassert · August 2016

In seiner außenpolitischen Grundsatzrede an der Notre Dame Universität am 22. Mai 1977, wenige Monate nach dem Beginn seiner Amtszeit, unternahm Präsident Carter (1977-1981) den Versuch, die Politik der USA nach dem Ende des Vietnam-Kriegs…

weiterlesen

Weißbuch Menschenrechte in China

Katrin Kinzelbach · Dezember 2015

Die gewaltsame Niederschlagung der chinesischen Demokratiebewegung am 4. Juni 1989 durch die Regierung in Peking hatte zur Folge, dass Menschenrechte ein zentrales Thema in den Auslandsbeziehungen der Volksrepublik wurden. International…

weiterlesen

Entschließungen deutscher Völkerrechtler

Daniel Stahl · Mai 2015

Auf der ersten Nachkriegstagung deutscher Völkerrechtler in Hamburg verabschiedeten die etwa 20 Teilnehmer einstimmig mehrere Entschließungen, die exemplarisch für den dominanten westdeutschen Menschenrechtsdiskurs der vierziger und…

weiterlesen

Die Menschenrechtspakte

Peter Ridder · Mai 2015

Die beiden 1966 unterzeichneten und 1976 in Kraft getretenen Menschenrechtspakte - der Sozial- und der Zivilpakt - sind bis heute die einzigen rechtsverbindlichen, internationalen Verträge, die grundlegende Menschenrechte festlegen und…

weiterlesen

Moskauer Menschenrechtler an Amnesty International

Benjamin Nathans · Mai 2015

Im Jahr 1973 entschloss sich eine Gruppe sowjetischer Dissidenten, den ersten Ableger von Amnesty International in der sozialistischen Welt zu gründen. Sie riefen die Zentrale in London an und diktierten einen Brief, der auf der…

weiterlesen

Das Rom-Statut

Hannah Lea Pfeiffer · Mai 2015

Mit dem Statut des Internationalen Strafgerichtshofs, das 1998 von einer Diplomatischen Bevollmächtigtenkonferenz angenommen wurde und 2002 in Kraft getreten ist, wurde die Grundlage für den ersten ständigen internationalen Strafgerichtshof…

weiterlesen

Konvention gegen das Verschwindenlassen

Sylvia Karl ·

Die UN-Konvention gegen das Verschwindenlassen ist eines der neun Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen. Sie wurde am 20. Dezember 2006 von der UN-Generalversammlung angenommen, am 6. Februar 2007 in Paris verabschiedet und ist…

weiterlesen

Bericht der chilenischen Wahrheitskommission

Daniel Stahl · August 2014

Bereits wenige Monate nach der Rückkehr zur Demokratie setzte Chiles neugewählter Präsident Patricio Aylwin Mitte 1990 eine Wahrheits- und Versöhnungskommission ein. Sie sollte die zwischen 1973 und 1989 begangenen politischen Morde und den…

weiterlesen